Sandra Schlosser
Praxisinhaberin
Jahrgang 1980, verheiratet, zwei Kinder
2002:
Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin
2002–2005:
Anstellung in einem interdisziplinären Therapiezentrum in Düsseldorf
Oktober 2005:
Gründung der Logopädischen Praxis im Medienhafen
Januar 2009:
Übernahme der Logopädischen Praxis Gabriel in Oberkassel
Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen:
2001:
· Aphasie und MODAK
· Die neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
2002:
· Interdisziplinäres Kolloquium – Das sprachgestörte Kind
2003:
· Dysphagie Seminar an der Neurologischen Klinik/Hattingen
· F.O.T.T. Grundkurs
2004:
· Funktionales Stimmtraining‐ Erlanger Modell
· Einführung in das Bobath‐ Konzept (Erwachsene)
· Dysarthrophonie und neurogene Redeflussstörungen
2005:
· Kindliche Entwicklungsdyspraxie
· CRAFTA – Craniomandibuläre und craniofaciale Dysfunktionen und Schmerzen
2006:
· LRS‐Diagnostik im logopädischen Alltag
· Stimmige Bewegung und bewegte Stimme mit der Feldenkrais‐Methode®
2007:
· Sensorisch‐integratives Logopädiekonzept
· Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter
· Motodiagnostik und Mototherapie von sensorischen Integrationsstörungen
· Die Entdeckung der Sprache
2008:
· Legasthenie Trainer des ersten österreichischen Dachverbandes für Legasthenie
· Die professionelle Sprech‐ und Singstimme
· Einführung in das Castillo Morales Konzept
· Exoten in der Stimmtherapie
2009:
· Orofaciale Prophylaxe und Therapie in Zahnmedizin und Logopädie
2010:
· Einführung in die klinische Dysphagiologie
· Kölner Kehlkopfkurs
2011:
· Düsseldorfer Dysphagietage
· Therapie phonologischer Störungen bei Kindern
· LSVT® – Lee Silverman Voice Treatment
· (Türkische) Migrantenkinder in der logopädischen Praxis
2012:
· Elektrotherapie bei Facialisparese
· MS‐Therapie heute
2013:
· Stimmarbeit bei Mann‐zu‐Frau Transsexuellen
2014:
· Die LaxVox Methode zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
2018:
· K‐Taping® Logopädie‐Therapeutin